Ein Hoch auf Rothfuss & Hearne, der Rest ... naja...

In dieser Anthologie versammeln sich zahlreiche namhafte Autoren des Fantasy Genres und steuern eine Kurzgeschichte ihrer Wahl bei. Wie es der Titel schon vermuten lässt sind ihnen dabei keine Vorgaben gemacht worden, so dass sie das Thema ihrer Geschichten frei wählen konnten.
There was warm sun, which was good. There were climbing vines, which were bad. There was wind, which was neither.
– How Old Holly Came To Be, Patrick Rothfuss
Unfettered entstand als caritatives Projekt. Die 23 vertretenen Autoren habe ihre jeweiligen Beiträge kostenfrei zur Verfügung gestellt, damit die Erlöse aus dem Verkauf an ihren Kollegen Shawn Speakman gehen konnten, bei dem 2011 Krebs diagnostiziert wurde. Die Kosten der Behandlung sorgten schnell für einen unbezahlbaren Berg an Rechnung und so haben sich die Autoren zu dieser Anthologie eingefunden, um Speakman finanziell zu unterstützen. Mehr zu den Hintergründen erfährt man auch im Vorwort der Sammlung.
Inhaltlich ist es ein wenig durchwachsen, was die Verständlichkeit und Qualität der Geschichten angeht. Viele Autoren steuern hier ein Spin-Off ihrer Buchreihen bei, wodurch man oft das Gefühl hat mitten in eine laufende Handlung geworfen zu werden oder vor einem unfertigen Ende zu stehen. Da die Autoren machen durften was sie wollten, gibt es natürlich auch keinen roten Faden innerhalb der Anthologie und der Handlungsort wechselt ebenso zwischen mittelalterlichen und urbanen Gesellschaftformen.
Einige Geschichten beschäftigen sich mit dem Krebs direkt, wodurch nicht selten eine gewisse Traurigkeit mitschwingt. Sie zerstören auch gerne jene Dinge die wir gemeinhin als einen Hafen der Sicherheit betrachten.
Da es eine ganze Menge Geschichten sind, hebe ich nur die hervor, die mir gut gefallen haben. Der Rest war mir entweder unverständlich, weil ich die dazu gehörende Buchreihe nicht kenne, oder hat mir inhaltlich nicht gefallen. Sei es nun wegen dem eher mittelalterlichen Setting, dem blutigen Grundton oder einer generellen Langeweile, die meine Konzentrationsfähigkeit gesprengt hat.
1. Imaginary Friends – Terry Brooks
Eine Geschichte in deren Zentrum der 13-jährige Jack steht, bei dem eine tödliche Krankheit festgestellt wurde. In einem urbanen Setting kämpft der Junge gegen einen Drachen und andere böse Kreaturen, die irgendwie ein Sinnbild seiner Krankheit zu verkörpern scheinen. Man weiß nicht genau ob er die Dinge tatsächlich erlebt oder nur phantasiert, aber es wird einiges an Action geboten.
2. How Old Holly Came To Be – Patrick Rothfuss
Meine mit Abstand liebste Geschichte in dieser Anthologie. Patrick Rothfuss ist einfach ein genialer Poet der mit Worten Kunstwerke erschafft. Die Handlung bewegend und ergreifend und dreht sich um einen Baum und eine Frau, die gemeinsam altern. Es beginnt ohne dass man begreift worauf die Geschichte hinauswollen könnte und macht einen unerwartet traurig. Allerdings ist es eine Form von Traurigkeit die so herzerwärmend ist, dass ich die Geschichte nur dringend empfehlen kann und selbst werde ich sie sicherlich mehr als einmal lesen. Sie hinterlässt einfach Eindruck mit ihrer leisen Erzählstimme.
3. The Old Scale Game – Tad Williams
Hierbei handelt es sich um einen der wenigen recht humorvollen Beiträge. Ein alter Drache und ein ebenso alter Drachentöter schließen sich als Betrügerpärchen zusammen. Im Grunde ist es ein ähnliches Fundament wie wir es aus Dragonheart kennen, nur noch ein bisschen lustiger. Die beiden alten Widersacher sind beide etwas tatterig und später bekommen sie auch noch Gesellschaft von einem altersschwachen Oger. Hier sind Lacher durchaus garantiert.
4. Game of Chance – Carrie Vaughn
5. The Martyr of the Roses – Jacqueline Carey
6. Mudboy – Peter V. Brett
7. The Sound of Broken Absolutes – Peter Orullian
8. The Coach with Big Teeth – R.A. Salvatore
9. Keeper of Memory – Todd Lockwood
10. Heaven in a Wild Flower – Blake Charlton
11. Dogs – Daniel Abraham
12. The Chapel Perilous – Kevin Hearne
Eine weitere Kurzgeschichte um den Eisernen Druiden Atticus O’Sullivan. Wie gewohnt humorvoll und auch außerhalb der Buchreihe lesbar. Ich habe diese Kurzgeschichte schon vor der Anthologie gelesen und hier ausführlicher berichtet.
13. Select Mode – Mark Lawrence
14. All the Girls Love Michael Stein – David Anthony Durham
15. Strange Rain – Jennifer Bosworth
16. Nocturne – Robert V.S. Redick
17. Unbowed – Eldon Thompson
18. In Favour with Their Stars – Naomi Novik
19. River of Souls – Robert Jordan & Brandon Sanderson
20. The Jester – Michael J. Sullivan
21. The Duel – Lev Grossman
22. Walker and the Shade of Allanon – Terry Brooks
23. The Unfettered Knight – Shawn Speakman
Unterm Strich war diese Anthologie nicht so richtig mein Fall. Es gab eine Handvoll guter Beiträge, der Rest war eher eine zähe Probe meines Durchhaltevermögens.